Was sollte man tun, um Rotweinflecken aus dem Teppich zu bekommen und zu entfernen?

Furth Chemie GmbH
11.10.2021 Test

Alte und frische Rotweinflecken aus dem Teppich entfernen – Warum ist das so schwer? 

Rotweinflecken gehören mit Gras- und Fettflecken zu den hartnäckigsten Flecken in Kleidungsstücken. Selbst spezielle Fleckenprogramme der Waschmaschine versagen oft und wenn der Fleck auf Tischdecken, dem Sofa oder gar dem hellen Teppich auftaucht, ist die Verzweiflung groß. Meist passiert es dann noch, wenn man besonders aufpassen will. Doch warum sind Rotweinflecken so schwierig zu entfernen? Der Grund liegt einerseits in ihrer sehr dunklen Färbung. Rotwein enthält dunkle Gerbstoffe, die sich schnell mit dem Gewebe verbinden. 

Dazu kommt andererseits noch, dass Rückstände von Rotwein meist nicht sofort behandelt werden. Wer möchte schon seine Feier unterbrechen, die geladenen Gäste vom Teppich verweisen und mit der sofortigen Fleckenbehandlung beginnen? Allerdings liegt in der zeitnahen Behandlung schon einer der Schlüssel zur erfolgreichen Beseitigung von Rotweinflecken. Denn getrocknete Rotweinflecken aus Textilien wie Teppichen zu entfernen ist eine Herkulesaufgabe. 

Doch was genau hilft nun gegen Rotweinflecken? 

Es gibt viele Tricks, Tipps und Hausmittel, um Rotweinflecken den Gar auszumachen. Einige sind dabei hilfreicher als andere. Der erste Tipp ist das sofortige Handeln. Frische Rotweinflecken können mit vielen Hausmittel behandelt werden. Ob Salz, Gallseife oder Wasser. Durchfeuchten Sie dazu den frisch entstandenen Fleck gründlich und saugen sie die Flüssigkeit anschließend mit einem Tuch, beispielsweise einer Papierserviette, auf. Ist der Fleck schon alt und eingetrocknet, liest man immer wieder von den verschiedensten Hausmitteln. Weißwein, Zitronensaft und Milch als Gegenmittel von Rotweinflecken sind jedenfalls wirkungslos.

Besser hilft Salz. Dabei wird handelsübliches Speisesalz, oder besser noch ein spezielles Fleckensalz, großzügig auf den Fleck gestreut. Diese Methode hellt den Fleck deutlich auf und kann nach einer Einwirkzeit einfach aufgesaugt werden. Ein weiteres Hausmittel ist durchsichtiger Glasreiniger. Dieser erzielt die besten Ergebnisse aller Hausmittel. Mit ihm lassen sich sogar alte Verschmutzungen zuverlässig behandeln. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Glasreiniger ungefärbt ist. Blauer Glasreiniger hinterlässt beispielsweise hässliche Rückstände, die kaum wieder zu entfernen sind. Damit ist der Rotweinfleck dann nicht weg, sondern schlicht blau statt dunkelrot. 

Wenn die Rotweinflecken auf dem weißen Teppich sind… 

Die wirksamste Methode, um Rotweinflecken selbst aus weißen Teppichen zu bekommen, ist die Anwendung von Glycerin. Glycerin wirkt wie ein Fleckenkiller und wird bei dieser Methode im Verhältnis 1:1 mit Wasser gemischt.

Die so entstandene Lösung wird auf die Flecken aufgetragen, sollte dann kurze Zeit einwirken und kann abschließend mit kaltem Wasser ausgewaschen bzw. abgetupft werden. Sollte der Rotwein im Anschluss immer noch sichtbar sein, kann eine 3 %-ige Wasserstoffperoxid-Lösung oder eine Natriumdithionit-Lösung zum Bleichen verwendet werden. Hierbei ist aber Vorsicht geboten. Nur weiße Wolle, Seide, Leinen und weiße Baumwolle dürfen gebleicht werden. Auf keinen Fall sollten gefärbte Textilien mit bleichenden Substanzen behandelt werden. Die beste Methode, um Rotweinflecken loszuwerden bleibt aber immer noch sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Das spart Zeit, Geld und Nerven. 


News